Verwertung von Grüngut aus der Landschaftspflege

Ziele

Ziel des Projektes ist es, die Verwertung von Mahdgut von Landschaftspflegeflächen zu stärken und dadurch weiterhin die Offenhaltung artenreichen Grünlands durch Landschaftspflege zu ermöglichen. Der DVL und das Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe (KBM) werden daher mit der Expertise der bayerischen Landschaftspflegeverbände und der Maschinenringe

  • Beispiele für praktikable, naturschutzfachlich und landwirtschaftlich sinnvolle sowie wirtschaftlich tragfähige Wege zur Verwertung von Landschaftspflegematerial darstellen,
  • deren Erfolgsfaktoren aufzeigen,
  • Handlungsempfehlungen für Praxis und Verwaltung formulieren,
  • Ansätze für bereits initiierte Lösungswege umsetzen.

Von den Projektergebnissen sollen bayernweit Politik, Behörden, Kommunen, Verbände und Praktiker profitieren. Der DVL plant, gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt (LfU), Genehmigung und Bau von dezentralen Kompostanlagen voranzutreiben.

Kurzbeschreibung

Die Verwertung von Grüngut aus der Landschaftspflege ist teils herausfordernd. Das liegt zum einen am Rückgang tierhaltender Betriebe als Abnehmer des Mahdguts. Ebenso tragen diverse Änderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen dazu bei, etwa die Düngeverordnung, das Kreislaufwirtschaftsgesetz, die Bioabfallverordnung, die Anlagenverordnung oder das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das führt dazu, dass die Finanzierung der Pflege artenreicher Grünlandflächen nicht mehr ausreicht, auch weil das Landschaftspflegematerial teuer in teils weit entfernte Kompostieranlagen geliefert werden muss und damit aus regionalen Kreisläufen herausfällt.

Es gibt gute Beispiele von regionaler, dezentraler Verwertung von Landschaftspflegematerial. KBM und DVL möchten herausarbeiten, was genau diese Beispiele zum Erfolg macht. Wichtig sind dabei insbesondere Faktoren, die auf andere Landkreise und Betriebe übertragbar sind.

Aktivitäten

  • Wir veröffentlichen Steckbriefe von beispielhaften Betrieben.
  • In einer Broschüre beleuchten wir detailliert die Stellschrauben, die in ausgewählten Beispielen wesentlich zur erfolgreichen Grüngutverwertung geführt haben. Der Anspruch der Übertragbarkeit steht dabei im Mittelpunkt.
  • In Fachveröffentlichungen und auf Fachveranstaltungen werden die Ergebnisse in die Praxis weitergegeben und Erfahrungen ausgetauscht.
  • In Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sollen Untersuchungen der Nährstoffgehalte verschiedener Landschaftspflegeflächen durchgeführt werden, um eine differenziertere Einordnung nach der Düngeverordnung zu ermöglichen.   

Laufzeit

2022 - 2024

Bundesland

Bayern

Fördermittelgeber

Partner

zurück nach oben

Copyright 2024 | Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.